Turbulente Mischlüftung

Funktionsweise
Hochinduktive Freistrahlen induzieren nach Verlassen des Zuluftauslasses Raumluft. Dadurch wird die Geschwindigkeit der Zuluftstrahlen reduziert und Zuluft- und Raumlufttemperatur gleichen sich an. Beim Eintritt in die Aufenthaltszone entsteht eine instationäre, dreidimensionale „diffuse“ Raumluftströmung. Vorteil dieser ist, dass im Gegensatz zu der tangentialen Raumluftströmung keine Raumluftwalzen und nahezu keine Temperaturschichtungen auftreten und die thermischen Behaglichkeitskriterien eingehalten werden.
Vorteile
Reduktion der erforderlichen Luftmenge um bis zu 40% gegenüber tangentialen Luftführungssystemen
Kleinere raumlufttechnische Anlage durch verringerte Luftmenge
Einsparungspotenzial bei Betriebs- und Investitionskosten
Hoher Komfort durch Einhaltung der thermischen Behaglichkeitskriterien
Deckenauslässe
